ISSN 2414-6226
Ausgabe 7/1
Online seit 2023 03 12
Vorwort und Inhaltsverzeichnis
Fauna
Christian Rosker: Die tagaktiven Schmetterlinge der Weinviertler Gemeinde Großweikersdorf (Niederösterreich) in den Jahren 2020 und 2021
Norbert Sauberer, Lukas Vendler & Sophie Kratschmer: Honigbienen stehlen Wildbienen ihren gesammelten Pollen
Flora
Norbert Sauberer & Alexander Ch. Mrkvicka: Beiträge zur Flora des südlichen Wiener Beckens und der Thermenlinie (Niederösterreich) – II
Kurzmitteilungen
Manuel Denner & Tobias Schernhammer: Onthophagus grossepunctatus REITTER, 1905 (Coleoptera: Scarabaeidae) – Wiederfund in Österreich nach 46 Jahren und neu für das Burgenland
………………………………………………………………………………………………………
Ausgabe 6/2
Online seit 2022 10 10
Vorwort und Inhaltsverzeichnis
Artikel
Leopold Sachslehner, Christa Hainz-Renetzeder, Thomas Frank & Kathrin Pascher
Heuschrecken- und Tagfaltervorkommen in der Agrarlandschaft – Ergebnisse aus dem österreichischen Biodiversitäts-Monitoringprogramm BINATS unter besonderer Berücksichtigung der Pannonischen Flach- und Hügelländer
Tobias Schernhammer & Martin A. Prinz
Amphibien und Reptilien in Traiskirchen (Niederösterreich)
Andreas Kleewein, Günther Wöss, Stefanie Buzzi, Christian Wieser & Sven Aberle
Erfassung von Heuschrecken und nachtaktiven Schmetterlingen (Insecta: Orthoptera, Lepidoptera) an zwei Freileitungsmastfüßen im Weinviertel (Niederösterreich)
Kurzmitteilungen
Stefanie Buzzi & Andreas Kleewein
Der Graureiher (Ardea cinerea), ein seltener Prädator des Europäischen Ziesels (Spermophilus citellus)
Ondřej Vaněk, Christoph Hörweg & Norbert Milasowszky
First records of Spermophora kerinci Huber, 2005 and Triaeris stenaspis Simon, 1892 (Arachnida: Araneae: Pholcidae, Oonopidae) in Austria
Norbert Milasowszky & Maria Zacherl
Erstnachweis von Kochiura aulica (C. L. Koch, 1838) (Arachnida: Araneae: Theridiidae) in Österreich
………………………………………………………………………………………………………
Ausgabe 6/1
Online seit 2021 12 30
Vorwort und Inhaltsverzeichnis
Artikel
Irene Drozdowski & Alexander Ch. Mrkvicka
Gallwespen (Hymenoptera: Cynipidae) und Gallmücken (Diptera: Cecidomyiidae) an Eichen in Perchtoldsdorf und an der Thermenlinie und ihre Berücksichtigung bei naturschutzfachlichen Pflegemaßnahmen
Otto Moog, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz & Gerhard Winkler
Neue Fundorte von Thermal- und Quellschnecken in Bad Fischau-Brunn (Niederösterreich)
Kurzmitteilungen
Alexander Ch. Mrkvicka & Nikolaus Szucsich
Forficula smyrnensis Audinet-Serville, 1839 – Erstnachweis für Österreich, inkl. einer Checkliste der österreichischen Dermaptera
Erratum zu: Forficula smyrnensis Audinet-Serville, 1839 – Erstnachweis für Österreich, inkl. einer Checkliste der österreichischen Dermaptera, online seit 2022 01 10
Norbert Milasowszky & Maria Zacherl
Erstnachweis von Olios argelasius (Walckenaer, 1806) (Arachnida: Araneae: Sparassidae) in Österreich
Irene Drozdowski & Alexander Ch. Mrkvicka
Neu- und Wiederfunde von Rosa zalana Wiesb. im nördlichen Burgenland
………………………………………………………………………………………………………
Ausgabe 5/2
Online seit 2020 12 12
Vorwort und Inhaltsverzeichnis
Fauna
Markus Milchram & Katharina Bürger
First Holocene record of the Alcathoe bat Myotis alcathoe in an Austrian cave
Irene Drozdowski & Alexander Ch. Mrkvicka
Ein neuer Fund von Hoplitis mocsaryi (Hymenoptera: Apidae) in Niederösterreich, Hinweise auf mögliche weitere Populationen sowie Ergebnisse des Monitorings auf der Perchtoldsdorfer Heide
Irene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka & Christoph Hörweg
Weitere Funde der gefährdeten Springspinne Pellenes nigrociliatus (Simon, 1875) in Niederösterreich und im Burgenland (Araneae: Salticidae)
Arthur Pichler & Lorin Timaeus
Erstnachweis des Marmorkrebses (Procambarus virginalis) in Wien
Flora
Norbert Sauberer & Alexander Ch. Mrkvicka
Beiträge zur Flora des südlichen Wiener Beckens und der Thermenlinie (Niederösterreich)–I
………………………………………………………………………………………………………
Ausgabe 5/1
Online seit 2020 01 24
Vorwort und Inhaltsverzeichnis
Fauna
Martin Scheuch, Desiree Baldrian, Israa Elghandour, Enrik Harrauer, Christoph Hörweg, Lars Leinenbach, Isabella Pauser, Florian Salzer, Lena Trapel, Sophia Völker & Johann Wurzenberger
Der „Skorpion von Krems“ – Status des nördlichsten Vorkommens von Euscorpius tergestinus
Tobias Schernhammer
Die Dungkäferfauna (Scarabaeidae) des Steinfelds – ein Best Practice-Modell für eine Dauerweide
Flora
Norbert Sauberer, Christian Gilli, Martin A. Prinz & Walter Till
Der erste Nachweis von Crassula helmsii in Österreich und weitere Nachträge (IV) zur Flora von Traiskirchen (Niederösterreich)
Norbert Sauberer
Die wildwachsenden Gefäßpflanzen im Bereich der Shopping City Süd (Niederösterreich)
Vegetationsdynamik
………………………………………………………………………………………………………
Ausgabe 4/2
Online seit 2019 11 22
Vorwort und Inhaltsverzeichnis
Das Naturdenkmal „Trockenrasen“ in Tattendorf
Otto Moog, Irene Drozdowski, Alexander C. Mrkvicka, Alexander Panrok, Dieter Reinfrank, Norbert Sauberer & Alfred Steiner
Das Naturdenkmal „Trockenrasen“ in Tattendorf“ – ein Hotspot der Biodiversität
Herbert Zettel, Sabine Schoder & Heinz Wiesbauer
Faunistische Basiserhebung der aculeaten Hautflügler (Hymenoptera: Aculeata exklusive Formicidae) von Tattendorf (Niederösterreich) unter besonderer Berücksichtigung des Naturdenkmals „Trockenrasen“
Melanie Tista
Die Ameisenfauna (Hymenoptera: Formicidae) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf
Alexander Panrok
Die Heuschrecken (Orthoptera) im Bereich des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf (Niederösterreich)
Rudolf Schuh
Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf
Rudolf Eis & Karl Mitterer
Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf (Niederösterreich)
Michael Duda, Otto Moog & Alexander Reischütz
Die Molluskenfauna von Tattendorfer Trockenrasenstandorten
Alfred Steiner, Karl Mitterer, Otto Moog & Norbert Sauberer
Die Blütenpflanzen im Bereich des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf (Niederösterreich)
Irene Drozdowski, Michael Duda, Rudolf Eis, Karl Mitterer, Otto Moog, Alexander C. Mrkvicka, Alexander Panrok, Alexander Reischütz, Norbert Sauberer, Rudolf Schuh, Alfred Steiner, Melanie Tista & Herbert Zettel
Ein differenziertes Pflegekonzept für das Naturdenkmal „Trockenrasen“ in Tattendorf
………………………………………………………………………………………………………
Ausgabe 4/1
Online seit 2019 05 05
Vorwort und Inhaltsverzeichnis
Fauna
Norbert Milasowszky & Martin Hepner
Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von 32 Trockenrasen im östlichen Niederösterreich
Leo Cuthbertson, Anita Eschner, Katharina Mason & Norbert Milasowszky
Die Gehäuseschneckenfauna verwilderter Ziergrünflächen auf der Dachterrasse des Biozentrums Althanstraße (Wien, Alsergrund)
Flora
Norbert Sauberer & Walter Till
Der Wiener Neustädter Kanal: Ein Refugium selten gewordener Pflanzenarten am Beispiel der Gemeinde Traiskirchen
Norbert Sauberer, Rudolf Schmid, Lukas Vendler, Gerald Wolfauer & Walter Till
Ein Reliktvorkommen von Iris spuria und weitere Nachträge (III) zur Flora der Gemeinde Traiskirchen (Niederösterreich)
Naturdenkmäler in Niederösterreich
Manuel Denner & Norbert Helm
Das Naturdenkmal „Zayawiesen Mistelbach“ (Weinviertel, Niederösterreich)
Nachrichten
Harald Rötzer
Eurasian Dry Grassland Group: Bericht von der 14. Grasland-Konferenz in Riga im Juli 2017
………………………………………………………………………………………………………
Ausgabe 3/2
Online seit 2018 02 07
Vorwort und Inhaltsverzeichnis
Ornithologie
Martin A. Prinz & Norbert Sauberer
Brutvogelatlas Traiskirchen 2013–2017 Teil 1
Brutvogelatlas Traiskirchen 2013–2017 Teil 2
Brutvogelatlas Traiskirchen 2013–2017 Teil 3
………………………………………………………………………………………………………
Ausgabe 3/1
Online seit 2017 12 30
Vorwort und Inhaltsverzeichnis
Naturdenkmäler in Niederösterreich
Norbert Sauberer & Martin A. Prinz
Die Brutvögel des Naturdenkmals Schwechatau im Jahr 2016 (Traiskirchen, Niederösterreich)
Flora und Vegetation
Norbert Sauberer & Walter Till
Nachträge zur Flora der Stadtgemeinde Traiskirchen II (Niederösterreich)
Norbert Sauberer & Wolfgang Willner
Bibliographie der Gefäßpflanzenflora und Vegetation des Bezirks Baden (Niederösterreich)
Arachnologie
Martin Hepner & Norbert Milasowszky
Erstnachweis von Cheiracanthium montanum L. Koch, 1877 (Arachnida: Araneae: Eutichuridae) in Österreich
………………………………………………………………………………………………………
Ausgabe 2/2
Online seit 2016 12 30
Vorwort und Inhaltsverzeichnis
Landschaftswandel
Naturdenkmal Trockenrasen
Norbert Sauberer, Barbara-Amina Gereben-Krenn, Norbert Milasowszky & Klaus Peter Zulka
Der Trockenrasen Schranawand, ein neues Naturdenkmal in der Feuchten Ebene des Wiener Beckens (Ebreichsdorf, Niederösterreich)
Urzeitkrebse
Tobias Schernhammer & Erich Eder
Meldung der Wiederentdeckung von Limnadia lenticularis im Burgenland benebst weiterer Anmerkungen zum Vorkommen von Groß-Branchiopoden entlang der Unteren Leitha
Arachnologie
Christoph Hörweg & Alexander Ch. Mrkvicka
Bemerkenswerte Funde der gefährdeten Springspinne Pellenes nigrociliatus (Simon, 1875) an der Thermenlinie in Niederösterreich mit einer Übersicht der bisher veröffentlichten Daten aus Ostösterreich (Araneae: Salticidae)
Tagungsbericht
Julia Kelemen-Finan, Gabriele Bassler, Georg Bieringer, Bettina Burkart-Aicher, Manuel Denner, Irene Drozdowski, Gerhard Egger, Michael Glaser, Thomas Holzer, Monika Kriechbaum, Thomas Mitterstöger, Alexander Ch. Mrkvicka, Gabriele Pfundner, Sabine Plodek-Freimann & Karin Schmid
Naturschutzgerechte Beweidung im pannonischen Raum: Ergebnisse des Workshops der Niederösterreichischen Naturschutzakademie am 4. November 2016 in Stockerau
………………………………………………………………………………………………………
Ausgabe 2/1
Online seit 2016 10 20
Vorwort und Inhaltsverzeichnis
Flora und Vegetation
Norbert Sauberer
Flora und Vegetation des Schlossparks Tribuswinkel (Traiskirchen, Niederösterreich)
Markus Staudinger & Ingo Korner
Überblick und Charakterisierung der Grünlandgesellschaften des Ruster Hügellandes (Nord-Burgenland)
Trockenlebensräume
Norbert Sauberer, Georg Bieringer, Barbara-Amina Gereben-Krenn, Werner Holzinger, Norbert Milasowszky, Alexander Panrok, Thomas Schuh, Walter Till & Klaus Peter Zulka
Flora, Fauna und Management der Trockenlebensräume beim „Busserltunnel“, dem ältesten Bahntunnel Österreichs (Niederösterreich, Traiskirchen)
Fauna
Norbert Milasowszky & Klaus Peter Zulka
Die epigäische Spinnenfauna eines Trockenrasen-Schwarzföhrenaufforstung-Ökotons auf dem Garnisonsübungsplatz Großmittel (Niederösterreich)
Martina Staufer
Erstnachweis der Kleinen Moosjungfer Leucorrhinia dubia (Vander Linden, 1825) für das Burgenland (Insecta: Odonata)
Ausgabe 1/2
Online seit 2015 12 21
Vorwort und Inhaltsverzeichnis
Wasserpflanzen und -tiere
Irene Drozdowski, Alexander C. Mrkvicka & Georg F. Mrkvicka
Die Wasserpflanzenflora stehender Gewässer des steirischen Salzkammergutes (Österreich) sowie Anmerkungen zum Vorkommen von Großmuscheln, Krebsen und Amphibien
Flora und Naturschutz
Alexander C. Mrkvicka, Gabriele Pfundner, Peter Pfundner & Norbert Sauberer
Zweimal ausgestorben – Die gescheiterte Wiederansiedlung des Dickwurzel-Löffelkrauts (Cochlearia macrorrhiza) im Naturdenkmal Brunnlust (Moosbrunn, Niederösterreich)
Norbert Sauberer & Alexander Panrok
Verbreitung und Bestandessituation der Großen Kuhschelle (Pulsatilla grandis) am Alpenostrand in Niederösterreich und Wien
Walter Till & Norbert Sauberer
Nachträge zur Flora der Stadtgemeinde Traiskirchen I: Der erste Nachweis von Allium atropurpureum in Niederösterreich seit mehr als 90 Jahren und weitere Ergänzungen
Arachnologie
Norbert Milasowszky, Elisabeth Bauchhenß, Mario Freudenschuss, Martin Hepner, Christian Komposch & Klaus Peter Zulka
Erstnachweise von Spinnen in Österreich (Araneae: Gnaphosidae, Linyphiidae, Lycosidae, Philodromidae, Theridiidae, Titanoecidae, Salticidae)
Ornithologie und Naturschutz
Martin Prinz & Norbert Sauberer
Die Brutvögel im Schlosspark Tribuswinkel im Jahr 2015 unter spezieller Berücksichtigung der in Baumhöhlen brütenden Arten (Stadtgemeinde Traiskirchen, Niederösterreich)
Tagungsbericht
Julia Kelemen‐Finan, Thomas Holzer, Monika Kriechbaum & Brigitte Schuster (Redaktion)
Management von Trockenlebensräumen im Pannonischen Raum: Ergebnisse des Workshops der Niederösterreichischen Naturschutzakademie am 30. Oktober 2015 in Stockerau
Ausgabe 1/1
Online seit 2015 05 05
Vorwort und Inhaltsverzeichnis
Flora und Vegetation
Norbert Sauberer und Walter Till
Die Flora der Stadtgemeinde Traiskirchen in Niederösterreich: Eine kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen
Markus Staudinger und Johanna Scheiblhofer
Beiträge zur Flora des Südburgenlandes
Wolfgang Willner
Checkliste der im Burgenland nachgewiesenen Pflanzengesellschaften
Fauna
Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Wolfgang Waitzbauer und Klaus Peter Zulka
The epigeic spider fauna (Arachnida: Aranae) of 28 forests in eastern Austria
Alexander Panrok
Die Heuschrecken der Pischelsdorfer Wiesen und Umgebung (Niederösterreich)
Norbert Sauberer
Die Vogelwelt der Schwechatauen in der Stadtgemeinde Traiskirchen (Niederösterreich)
Forum
Rudi Schmid
Blühstreifen im kommenden Agrarumweltprogramm: Aufbruch oder vergebene Chance?
Buchbesprechungen
Nachrichten
Julia Kelemen-Finan und Thomas Holzer
Niederösterreichische Naturschutzakademie: Wissensvermittlung und Bewusstseinsbildung in Ostösterreich